Beratungsangebote und Informationen
Energieverein Siegen-Wittgenstein e.V.
Seit dem 1. Juli 2016 unterstützt die Stadt Freudenberg den Energieverein Siegen-Wittgenstein e.V. im Rahmen einer Mitgliedschaft. Der als gemeinnützig anerkannte Energieverein hat sich vor allem der Vermittlung von unabhängigen Informationen und Beratungen in den Themenbereichen Energieeffizienz, energetische Altbausanierung und Elektromobilität verschrieben.
Die Geschäftsstelle befindet sich "Am Klafelder Markt 20" in Siegen-Geisweid. Die Energieberatung für Privatpersonen aus der Stadt Freudenberg ist kostenlos und findet jeden Dienstag zwischen 14:00 und 17:15 Uhr statt. Dort erhalten Sie Informationen zu den Themen Energieeinsparung, Heizkostenreduzierung, Sanierungsmöglichkeiten und Förderprogramme. Darüber hinaus kann der Verein Ihnen Bafa-zertifizierte Energieeffizienz-Experten vermitteln, die eine ausführliche und förderfähige Energie- und Sanierungsberatung bei Ihnen vor Ort anbieten.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen sowie zum Energieverein selbst finden Sie auf unter www.energieverein-siwi.de
Verbraucherzentrale NRW
Die Energieberatungsangebote der Verbraucherzentrale NRW bieten Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, Energie zu sparen, Ressourcen zu schützen und dabei auch noch Ihren Geldbeutel zu schonen. Die Beratungen gibt es in vielen unterschiedlichen Formaten von denen der Großteil kostenlos angeboten wird. Darüber hinaus bietet die Internetseite umfassende Informationen, Ratgeber, Tools und (Online-)Veranstaltungen zu den Themen Stromverbrauch, Heiztechnik, energetische Sanierung, regenerative Energien und E-Mobilität.
In der Online-Vortragsreihe Energie laufen 2025 folgende Themen monatlich für Sie:
- Sonnenstrom vom Dach
- Sonnenstrom vom Balkon
- Spitze bei Hitze
- Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen
- Energetisch sanieren – vom Keller bis zum Dach
Die Termine für die Online-Vortragsreihe Energie finden Sie hier.
Solarkataster
Bis 2030 soll gemäß Klimaschutzprogramm 2030 des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch 65 Prozent betragen. Einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende können Photovoltaikanlagen leisten.
Mit einem Solarkataster haben Hauseigentümer, Besitzer von Gewerbe-Immobilien, Wohnungsbaugesellschaften, Energieversorger und Kommunen die Möglichkeit das Potenzial für Photovoltaik und Solarthermie auf ihren Dächern unabhängig und kostenlos zu prüfen.
Im Solarkataster NRW des Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) können Sie eine Photovoltaikanlage auf einer Dach- oder Freifläche bzw. eine Solarthermieanlage auf einer Dachfläche planen. Für alle Varianten stehen Ihnen Solarrechner zur Verfügung, die Ihnen erste Planungshinweise für die Konfiguration der Anlage geben.
Bei Interesse am Thema "Stecker-Solar" können Sie sich bei der Verbraucherzentrale.NRW informieren.
CO2online
Die gemeinnützige Beratungsorganisation CO2online stellt eine Vielzahl an interaktiven Kostenrechnern und Tools zu den Themen Energieeinsparung, Modernisierung und Bauen zur Verfügung. In Bezug auf die Thematik des Energiesparens erfreuen sich insbesondere der HeizCheck, der StromCheck und der WasserCheck großer Beliebtheit. Mithilfe dieser Tools ist es möglich, die eigenen Verbräuche zu reflektieren, zu optimieren und folglich Einsparungen zu erzielen. Im Kontext von Modernisierungs- und Bauprojekten bietet CO2online über 100 Fachartikel, Tipps und Ratgeber an. Zudem werden die entsprechenden Fördermittel präsentiert.
Klimabroschüre des Kreises Siegen-Wittgenstein
Im September 2024 ist die neuste Ausgabe der Klimabroschüre »Gut fürs Klima« des Kreises Siegen Wittgenstein“ erschienen. Die Ausgabe thematisiert in knapper und verständlicher Form verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Dazu zählen unter anderem Lichtverschmutzung, Elterntaxis, die Auswirkungen von Wetterextremen sowie klimaangepasstes Bauen. Darüber hinaus werden auch sogenannte Klimamythen behandelt, die häufig zu falschen Einschätzungen führen.