Kommunale Wärmeplanung in Freudenberg
Wie heizen wir in Zukunft in Freudenberg? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, erstellt die Stadt Freudenberg zusammen mit BMU Energy Consulting GmbH eine kommunale Wärmeplanung. Denn wie wir heizen, beeinflusst einen Großteil der Treibhausgasemissionen. Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, Wege zu finden, wie die Wärmeversorgung in Freudenberg in Zukunft klimaneutral, bezahlbar und zuverlässig gestaltet werden kann. Der fertige Wärmeplan wird beschreiben, wo eine zentrale Versorgung durch ein Wärmenetz ausgebaut werden könnte und wo dezentrale Lösungen wie eine Wärmepumpe besser geeignet sind. Die Entscheidung, welche der verfügbaren Optionen genutzt wird und wie die gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, liegt letztlich bei den Bürgerinnen und Bürgern.
In der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Digitalisierung hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem beauftragten Ingenieurbüro das Vorgehen und den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung vorgestellt. Eine Bürgerinformationsveranstaltung mit aussagekräftigen Ergebnissen ist für Anfang Juli geplant. Diese und weitere Informationen finden Sie auf https://www.freudenberg-stadt.de/klimaschutz unter Kommunale Wärmeplanung. Bei etwaigen Fragen stehen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse waermeplanung@freudenberg-stadt.de gerne zur Verfügung.