Kandidatenaufruf und Informationen zu den Seniorenbeiratswahlen in der Stadt Freudenberg
Der Rat der Stadt Freudenberg hat am 23. September 2010 eine Satzung zur Einrichtung eines Seniorenbeirates nebst Wahlordnung beschlossen.
Seniorenbeiräte setzen sich für die Interessen und Belange älterer Menschen in ihrer Stadt gegenüber Rat und Verwaltung ein.
Der Seniorenbeirat wird in Freudenberg aus 7 Mitgliedern und einer gleichen Anzahl Stellvertreter/innen bestehen. Der Seniorenbeirat wird in 6 Wahlbezirken wie folgt gewählt:
Bezirk |
Mitglieder |
Freudenberg (ohne Alte Heide) |
2 |
Nieder-, Oberheuslingen, Lindenberg, Bottenberg |
1 |
Büschergrund |
1 |
Hohenhain, Mausbach, Plittershagen., Alte Heide |
1 |
Dirlenbach., Heisberg, Niederndorf, Oberfischbach. |
1 |
Alchen, Bühl, Nieder-, Oberholzklau |
1 |
Wahlberechtigt und wählbar sind alle Personen, die am Tag der Versammlung das 60. Lebensjahr vollendet haben, ihren Hauptwohnsitz im jeweiligen Bezirk haben und nicht vom allgemeinen Wahlrecht ausgeschlossen sind.
Eine gleichzeitige Mitgliedschaft im Rat der Stadt Freudenberg und im Seniorenbeirat ist nicht möglich. Die Amtszeit beträgt 3 Jahre.
Nähere Informationen zum Seniorenbeirat erhalten Sie auf der Homepage www.seniorenbeirat-stadt-freudenberg.de oder beim Vorsitzenden Bruno Stock, Telefon 02734/1629.
Sofern jemand einen Kandidaten/eine Kandidatin benennen möchte oder jemand Interesse an einer Kandidatur hat und mindestens einen Unterstützer findet, sollte der Wahlvorschlag schriftlich bei der Stadtverwaltung eingereicht werden. Der Vorschlag muss mit einer Einverständniserklärung und den persönlichen Daten der Kandidatin/des Kandidaten versehen werden. Entsprechende Vordrucke können bei der Stadtverwaltung angefordert werden.
Kontakt:
Frau Hensel-Glöckner
Amt für Jugend, Sport und Soziales
02734 43-174
02734 43-29174
t.gloeckner@freudenberg-stadt.de
Raum: 2