Was ist bloß los mit dem Kind?
Info-Abend für pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und interessierte Eltern zu den Themen Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) und Ursachen von Lernschwierigkeiten
Die Stadtjugendpflege Freudenberg veranstaltet in Kooperation mit der Esther-Bejarano-Gesamtschule am Donnerstag, den 13. Februar 2025 um 18:00 Uhr, einen Info-Abend in der Aula der Esther-Bejarano-Gesamtschule und lädt herzlich zur Teilnahme ein. Ziel des Abends ist es, den Begriff ADHS zu verstehen, Vorurteile abzubauen und das Verhalten von Kindern und Jugendlichen richtig einzuordnen und pädagogisch angemessen mit betroffenen Kindern und Jugendlichen umzugehen.
Thematisch ergänzt wird der Abend mit einem Blick auf mögliche Entwicklungsstörungen der Wahrnehmung und Motorik von Kindern und Jugendlichen. Diese wirken sich oft negativ auf den Spracherwerb, die Alphabetisierung, das Sozialverhalten und das Lernen aus. Werden sie frühzeitig erkannt, kann eine Mototherapie helfen und die Entwicklung der Kinder fördern.
An dem Abend wird es zwei Vorträge geben, in deren Anschluss noch Raum für offene Fragen bleibt.
ADHS verstehen, Familien helfen!
Tanja Serapinas leitet ein ADHS-Beratungszentrum in Freudenberg und ist - als selbst mit ADHS diagnostizierte Betroffene - Expertin auf diesem Gebiet. Sie kennt den Leidensdruck vieler Familien, deren Kinder in der Schule, im Verein oder zu Hause Probleme haben, weil sie Symptome wie Unaufmerksamkeit, gesteigerte Impulsivität und mangelnde Selbstregulation oder Hyperaktivität zeigen. Frau Serapinas präsentiert wissenschaftliche fundierte, neuronale und genetisch bedingte Ursachen für ADHS und macht gleichzeitig Hoffnung, indem sie aufzeigt, wo Betroffene Hilfe und Unterstützung bekommen und welche Möglichkeiten es gibt, im Alltag mit ADHS umzugehen.
Ursachen von Lernschwierigkeiten und Möglichkeiten der Mototherapie
Brigitte Menne betreibt eine Praxis für Mototherapie in Mudersbach und arbeitet dort gemeinsam mit Kindern im Alter von 2 bis 14 Jahren und Eltern bewegungsorientiert, um deren ganzheitliche Entwicklung zu fördern. Denn wenn Wahrnehmung, Sensorik und Motorik eines Kindes nicht altersgemäß entwickelt sind, führt dies zu Problemen beim Lernen und im Sozialverhalten. Diese Probleme werden häufig von Eltern oder Pädagogen und Pädagoginnen mit ADHS in Verbindung gebracht, haben aber häufig auch ganz andere Ursachen. In diesem Zusammenhang berichtet Frau Menne aus ihrer langjährigen Erfahrung und von ihrer Arbeit.
Wichtig!
Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen über das Online-Formular auf
www.freudenberg-stadt.de für die Veranstaltung an.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, melden Sie sich bitte bei Stadtjugendpfleger Johannes Henrich unter 02734 43179 oder per E-Mail anj.henrich@freudenberg-stadt.de.