Seiteninhalt
31.01.2020

Freudenberg kümmert sich um die Kümmerer

„Sie haben so viel gegeben und Sie haben so viel zu geben – ich wünsche mir und bin überzeugt davon, dass jeder Einzelne von Ihnen durch sein ehrenamtliches Wirken eine Bereicherung erfährt und etwas Wertvolles zurückbekommt.“

Mit diesen Worten dankte Freudenbergs Bürgermeisterin Nicole Reschke vier engagierten Bürgerinnen und Bürgern für deren Einsatz für das Gemeinwohl. Zum zweiten Mal hat die Stadt die Preise für freiwilliges Engagement im Ratssaal verliehen. Carmine Quitadamo, Edith Holzapfel, Horst Uebach und Rolf Kray wurden in feierlichem Rahmen geehrt.

Ehrenamtspreis 2019
Ehrenamtspreis 2019

Ausgezeichnet wurden der Mitreißer, das Miteinander und die Mitarbeit des Jahres. Die Stadt Freudenberg zeichnet sich durch ein hohes zivilgesellschaftliches Engagement aus. Der ehrenamtliche Einsatz der Bürgerinnen und Bürger soll unterstützt, gewürdigt und ausgebaut werden. „Denn auch um die Kümmerer muss sich jemand kümmern. Und das sind wir“, erklärte Bürgermeisterin Reschke mit Blick auf Rat und Verwaltung.

 

Mitreißer des Jahres:

Carmine Quitadamo ist seit 2005 Mitglied der Löscheinheit Freudenberg. Angefangen hat er in der Jugendfeuerwehr und ist nun seit mehr als 5 Jahren sehr aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr, Löscheinheit Freudenberg. Herr Quitadamo plante bereits zahlreiche Übungsabende sowie einige Abschlussübungen. Seit 2017 ist er stellvertretender Jugendfeuerwehrwart. Auch bei der Gründung der Kinderfeuerwehr in Freudenberg im Jahr 2018 hat er sich eingebracht.

 

Miteinander des Jahres:

Horst Uebach leitet seit einigen Jahren den AWO Ortsverein Freudenberg als Vorsitzender. Er engagiert sich seit Jahrzehnten für Menschen mit Behinderung. Es wurden bereits folgende Gruppen ins Leben gerufen: Wandergruppe, Volksliedergruppe, Gymnastikgruppe, Seniorentreff, Handarbeits- und Schwätzegruppe. Im Jahr 2018 wurde die Na-und Gruppe für Eltern und deren Kinder mit Behinderung gegründet. Das Thema Inklusion liegt Horst Uebach besonders am Herzen. Zweimal im Monat gibt es den Freizeittreff von Menschen mit und ohne Handicap, den er auch selbst leitet.

Edith Holzapfel rief den Freudenberger Tisch ins Leben und packt dort noch bis heute vor Ort mit an. Frau Holzapfel ist in vielfältiger Weise ehrenamtlich in unserer Stadt aktiv. Sie wirkte außerdem an der Gründung eines Seniorenbeirates in Freudenberg im Jahre 2010 mit, den sie bis Anfang 2019 als Vorsitzende führte.

 

Mitarbeit des Jahres:

Rolf Kray gehörte 2003 zu den Mitgründern der Heimatfreunde Oberfischbach und ist dort schon seit einigen Jahren als 1. Vorsitzender tätig. Herr Kray hat bereits viele Projekte geführt und umgesetzt. U.a. war er bei der Errichtung der Einfriedung des Friedhofes in Oberfischbach sowie bei den Bautätigkeiten am Dorfgemeinschaftshaus maßgeblich beteiligt.