Seiteninhalt

Seniorenbeirat

Der Rat der Stadt Freudenberg beschloss am 23. September 2010 die Einführung eines Seniorenbeirates.
Das Aufgabenspektrum eines Seniorenbeirates liegt in allen Bereichen des gesellschaftlichen Daseins, also in den Bereichen:

  • Soziales

  • Kultur und Bildung

  • Stadtentwicklung, Wohnen und Umwelt

  • Verkehr und Mobilität sowie

  • Sport, Gesundheit und Pflege

Der Seniorenbeirat ist parteipolitisch neutral, religions- bzw. konfessionsunabhängig und verbandsunabhängig.

Taschengeldbörse

Der Seniorenbeirat der Stadt Freudenberg bietet ein Projekt an, bei dem junge und alte Menschen voneinander profitieren. Die Vermittlungsstelle des Seniorenbeirates führt Anbieter und Jugendliche zusammen und unterstützt die Beteiligten.

https://www.seniorenbeirat-stadt-freudenberg.de/taschengeldboerse/ 


Die vierten Seniorenbeiratswahlen in der Stadt Freudenberg haben in der Zeit vom 07. bis 09. Februar 2022 stattgefunden.

Als Vorsitzender ist Bruno Stock erster Ansprechpartner und Sprachrohr des Seniorenbeirates. Als sein Stellvertreter wurde Manfred Tysiak gewählt.

Bezirk

Stimmberechtigte Mitglieder

Stellvertreter

Alchen, Bühl, Ober- und Niederholzklau

Gerd Hellbach

N.N.

Alte Heide, Hohenhain, Mausbach, Plittershagen

Hannelore Hofmann

Bruno Stock 

Bottenberg, Lindenberg, Ober- und Niederheuslingen

Manfred Tysiak

Michael Schirdewahn

Büschergrund

Gertrud Giebeler

                 /

Dirlenbach, Heisberg, Niederndorf, Oberfischbach

Karlfried Becker

Wolfgang Schneider

Freudenberg

Karl-Wilhelm Schuß,

Sieglinde Schuß

Wolf Braun,

Edith Holzapfel