Seiteninhalt

Warmwasser-Freibad
in der Gambach

 

Herrlich gelegen in waldreicher Umgebung, Wassertemperatur bis 23° Grad

Freibad Freudenberg
Freibad Freudenberg

Das Warmwasserfreibad in der Gambach, Gambachsweg 24, 57258 Freudenberg, ist in der Regel von Mitte Mai bis Mitte September geföffnet


 Infos zum Freibad auch kompakt in unserem neuen Flyer:



Sommerferientarif für Schüler!

50 m – Becken, 1 m – Sprungbrett, Schwalldusche, Wasserrutschen, Planschbecken m. Wasserpilz, Kiosk, großzügige Liegewiese, Strandkorb, Sonnenliegen zur Ausleihe, Schachspielfeld, Beachvolleyballfeld, E-Bike-Ladestation, W-Lan kostenlos


Öffnungszeiten

  • während der Freibadsaison täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr. Bei schlechter Witterung ist eine Schließung ab 17.00 Uhr möglich. Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließung des Bades
  • die tagesaktuellen Öffnungszeiten werden über die Homepage der Stadt Freudenberg getwittert (www.freudenberg-stadt.de) oder können bei der Freibadkasse unter 02734 1536 erfragt werden


Kiosk

Der Kiosk wird durch Michael Heuser und Stefan Tsolakidis betrieben und bietet unter anderem die Imbiss-Klassiker Pommes und Würstchen, aber auch Süßwaren, Eis und natürlich Getränke.


Weitere Auskünfte

Freibadkasse über Telefon 02734 1536

Freibad
Freibad


Badezeit

  • Unbegrenzt im Rahmen der Öffnungszeiten.
    Ende der Badezeit: 10 Minuten vor Ende der Öffnungszeit



Eintrittspreise

Zehner- und Zwanzigerkarten können an der Freibadkasse und beim Bürgeramt der Stadt Freudenberg im Rathaus Mórer Platz 1 gekauft werden.

Die Stadt Freudenberg ist Kooperationspartner von Interfit und dem Urban Sports Club. Mitglieder informieren sich bitte bei Interfit bzw. USC über die Zugangsberechtigungen zum Freibad.


Das Bäderteam der Stadt Freudenberg freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen eine angenehme Zeit im Warmwasser-Freibad in der Gambach!

 

Sommerferientarif im Freibad Freudenberg

Der Rat der Stadt Freudenberg hat am 30. April 2015 die Einführung eines Sommerferientarifs für Schüler allgemeinbildender Schulen beschlossen.

Es gilt ein Sommerferientarif in Höhe von 15,00 €. Die Sommerferien-Karte gilt vom Beginn bis Ende der gesetzlich festgelegten Sommerferien in Nordrhein-Westfalen.

Schüler allgemeinbildender Schulen besuchen z.B. Grundschulen, Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien, nicht aber Berufsschulen oder Universitäten. Die Sommerferienkarte ist nicht altersgebunden und kommt z.B. auch für volljährige Schüler einer Gesamtschule oder eines Gymnasiums in Betracht.

Entsprechende Eintrittskarten sind im Freibad und im Bürgeramt erhältlich. Die Karten werden dann personalisiert mit Name, Vorname und Wohnort. Die Prüfung des Schülerausweises erfolgt dann jeweils an der Freibadkasse. Bei Schülern unter 16 Jahren wird der Besuch einer allgemeinbildenden Schule unterstellt. Ältere Schülerinnen und Schüler müssen allerdings immer die Sommereintrittskarte und ihren Schülerausweis oder einen sonstigen Nachweis über den Schulbesuch vorlegen.